Maxie Fischer ist Kulturwissenschaftlerin, freie Kuratorin und Autorin. Im Fokus ihrer Arbeit steht die Verbindung von künstlerischen Diskursen mit gesellschaftlichen Themen sowie die Auseinandersetzung mit verschiedenen Formen des Bildlichen. ︎︎︎ Mail
Sie war an Ausstellungen wie der documenta 14, documenta 13, Bergen Assembly und dem Berlin Documentary Forum beteiligt und hat für Institutionen wie den Gropius Bau und das Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft gearbeitet.
Derzeit verfolgt sie ihre Doktorarbeit an der Folkwang Universität der Künste. Das Promotionsprojekt geht einher mit einer Neuperspektivierung der jüngeren Fotografiegeschichte und reflektiert fotografische Entwicklungslinien als Annäherung, Überlagerung, Parallelisierung und Abgrenzung zur Bildenden Kunst.
Texte &
Veröffentlichungen
Texte &
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen
Review
In der Mitte des Auges sind Pixel
Rabih Mroué Under the Carpet
Review
Muster, Struktur, Modell, Schema
Rasmus Søndergaard Johannsen Patterns
Interview
„Es gibt nichts Privateres als den Wohnraum“
Gespräch mit Jana Sophia Nolle über Living Room
Review
Beyond Screens
Steirischer Herbst Paranoia TV
Ausstellungstext
Andreas Gehrke
Räume–Espaces
Review
Die Arbeit am Bild, mit sich selbst und anderen
Laura Bielau ARBEIT
Interview
„Wir müssen imaginieren“
Ein Gespräch über die Arbeit mit Archivmaterialien
Review
Was wir (nicht) sehen
21 Briefe an die Fotografie
Institutioneller Text
Lee Bul
Crash
Institutioneller Text
Covered in Time and History
Die Filme von Ana Mendieta
Review
In der Mitte des Auges sind Pixel
Rabih Mroué Under the Carpet
Review
Muster, Struktur, Modell, Schema
Rasmus Søndergaard Johannsen Patterns
Interview
„Es gibt nichts Privateres als den Wohnraum“
Gespräch mit Jana Sophia Nolle über Living Room
Review
Beyond Screens
Steirischer Herbst Paranoia TV
Ausstellungstext
Andreas Gehrke
Räume–Espaces
In der Mitte des Auges sind Pixel
Rabih Mroué Under the Carpet
Review
Muster, Struktur, Modell, Schema
Rasmus Søndergaard Johannsen Patterns
Interview
„Es gibt nichts Privateres als den Wohnraum“
Gespräch mit Jana Sophia Nolle über Living Room
Review
Beyond Screens
Steirischer Herbst Paranoia TV
Ausstellungstext
Andreas Gehrke
Räume–Espaces
Review
Die Arbeit am Bild, mit sich selbst und anderen
Laura Bielau ARBEIT
Interview
„Wir müssen imaginieren“
Ein Gespräch über die Arbeit mit Archivmaterialien
Review
Was wir (nicht) sehen
21 Briefe an die Fotografie
Institutioneller Text
Lee Bul
Crash
Institutioneller Text
Covered in Time and History
Die Filme von Ana Mendieta
Die Arbeit am Bild, mit sich selbst und anderen
Laura Bielau ARBEIT
Interview
„Wir müssen imaginieren“
Ein Gespräch über die Arbeit mit Archivmaterialien
Review
Was wir (nicht) sehen
21 Briefe an die Fotografie
Institutioneller Text
Lee Bul
Crash
Institutioneller Text
Covered in Time and History
Die Filme von Ana Mendieta